MiGAZIN - Das Fachmagazin über Migration, Flucht und Rassismus

Chef vom Bundesamt FÜR Flüchtlinge – GEGEN Asyl

Rücktrittsforderungen

Chef vom Bundesamt FÜR Flüchtlinge – GEGEN Asyl

Eigentlich heißt die Behörde, die Bamf-Chef Sommer leitet, Bundesamt FÜR Migration und Flüchtlinge. Jetzt fordert Sommer aber eine Politik GEGEN Asyl. Grüne und Linke fordern seinen Rücktritt.

Bamf, Bundesamt, Migration, Flüchtlinge, Nürnberg, Schild
Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie

Schule

Türkisch als Unterrichtssprache? Why not?

Türkisch im Unterricht? Nicht nur als Fremdsprache, sondern als Lernsprache! Warum das kein Skandal ist – sondern ein überfälliger Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Von

Erdin Kadunić, Politologe, Islam, Muslime, Bosnier, Bosnien, Moschee, Düsseldorf, Religion

Falsche Prioritäten

TÜV für muslimische Moscheegemeinden

Muslime werden in Deutschland immer öfter diskriminiert. Den Kopf in den Sand zu stecken, ist aber keine Option. Staat und Gesellschaft müssen etwas tun. Aber auch Muslime sind aufgefordert, ihr Verhalten zu hinterfragen. Von

Dr. Marc Ntouda, MiGAZIN, Sprachpolitik, Gesellschaftl, Diskriminierung Soziologie

Historische Spurensuche

Gibt es Rassismus gegen Weiße?

„Rassismus gegen Weiße“? Der Begriff sorgt für hitzige Debatten – doch wer ihn verwendet, verkennt oft die Geschichte. Warum Rassismus mehr ist als Diskriminierung und immer Machtverhältnisse spiegelt. Von

Mamad Mohamad, Rassismus, Diskriminierung, Lamsa, Sachsen-Anhalt

Leben in Ostdeutschland

Wir brauchen ein Rassismus-Begrenzungsgesetz

Deutschland war einmal Zuflucht, doch viele Migranten verlieren das Vertrauen. Wenn hier keine Zukunft mehr bleibt – wohin können sie noch gehen? Von

Demonstration, Türkei, Türken, Erdogan, AKP, Menschen, Fahnen

Wahlverhalten

Erdogan-Wähler, Putin-Wähler – und die Doppelmoral

Während türkeistämmige Wähler für ihre Unterstützung Erdogans hart kritisiert wurden, schweigt Deutschland zum Wahlverhalten postsowjetischer AfD-Wähler. Warum? Von

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, Bensmann, Sven

Nebenan

Besonders Vermögend

Merz räumt die Schuldenbremse ab und vererbt Milliardenlasten. Statt die Reichen zur Kasse zu bitten, profitiert erneut die Elite – auf der Strecke bleibt sozialer Fortschritt. Von

Bilanz

Weniger Asylanträge, mehr Abschiebungen: Faeser zufrieden

Nancy Faeser, Bundesinnenministerin, SPD, Innenministerin, Ministerin

Was hat sich in der Migration geändert unter der scheidenden Regierung? Innenministerin Faeser jedenfalls ist zufrieden mit ihrer eigenen Bilanz. Da stimmen nicht alle zu. Von

15. März

Berlin: Jährlicher Aktions- und Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit

Berlin, Stadt, Panorama, Fernsehturm, City, Wolken, Himmel

In Berlin trifft Rassismus viele Bevölkerungsgruppen. Hass auf Muslime soll künftig stärker thematisiert werden. Dazu hat die Koalition einen Plan. Parallel dazu sucht das Abgeordnetenhaus neue Antworten auf die alte Frage, was gegen Rassismus zu tun ist.

BUCH DER WOCHE

8. | NEU

Recht gegen rechts: Report 2025

	Recht gegen rechts: Report 2025
  • Austermann, Ihßen, Kleffner u.a.
  • S. FISCHER; 1. Edition (26. März 2025)
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 320 Seiten
Zu den Buchempfehlungen...

BESTSELLER

1.

»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft

	»Mama, bitte lern Deutsch«: Unser Eingliederungsversuch in eine geschlossene Gesellschaft
  • Tahsim Durgun
  • Knaur HC; 1. Edition (3. März 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
2.

Zu Besuch am rechten Rand: Warum Menschen AfD wählen

	Zu Besuch am rechten Rand: Warum Menschen AfD wählen
  • Sally Lisa Starken
  • Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (19. Februar 2025)
  • Broschiert ‏ : ‎ 240 Seiten
3.

Deutsch genug?: Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen

	Deutsch genug?: Warum wir endlich über Russlanddeutsche sprechen müssen
  • Ira Peter
  • Goldmann Verlag; Originalausgabe Edition (19. März 2025)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
4.

Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021

	Freiheit: Erinnerungen 1954 – 2021
  • Angela Merkel, Beate Baumann
  • Kiepenheuer&Witsch; 1. Edition (26. November 2024)
  • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 736 Seiten
5.

Migration steuern: Eine Anleitung für das Hier und Jetzt

	Migration steuern: Eine Anleitung für das Hier und Jetzt
  • Daniel Thym
  • C.H.Beck; 1. Edition (20. März 2025)
  • Taschenbuch ‏ : ‎ 240 Seiten

UNHCR warnt

Streichungen der Hilfsgelder lassen Millionen Menschen hungern

Flüchtlinge, Flüchtlingscamp, UNHCR, Syrien, Flucht

US-Präsident Trump und andere Länder streichen die Gelder für die humanitäre Hilfe zusammen. Rund 58 Millionen Menschen droht deshalb Hunger. Viele Binnenflüchtlinge könnten noch mehr leiden. Auch in Deutschland könnte es Kürzungen geben.

Thüringen

Arbeitspflicht für Asylbewerber jetzt auch in Gera

Laub, Wiese, Gärtner, Herbst, Ehrenamt, Arbeit, Kehren, Natur

Einige Kreise habe sie bereits: Arbeitspflicht für Asylbewerber. Nun zieht die erste kreisfreie Stadt in Thüringen nach. Die meisten Geflüchteten sind dort bereits in Arbeit oder Ausbildung. Alle anderen sollen auch arbeiten – für einen Stundenlohn von 80 Cent. Die Maßnahme ist umstritten.

Zitat der Woche

Ich habe den Eindruck „wir basteln uns jetzt den perfekten Flüchtling, der muss Deutsch besser können als Goethe, der muss alle Sitten und Gebräuche kennen, der muss mindestens 50 deutsche Volkslieder fehlerfrei singen können“.

Dietmar Woidke, Brandenburgs Ministerpräsident, 9.1.2025, dpa

Studie

NS-Juristen: Viele blieben auch nach 1945 in der bayerischen Justiz

Bayern, Bavaria, Schild, Wappen, Himmel, Freistaat

Wie hat das bayerische Justizministerium seine NS-Vergangenheit in der Nachkriegszeit aufgearbeitet? Unzureichend, besagt eine Studie. Die Personalverwaltung sei von der NS-Zeit bis zur Bundesrepublik grundsätzlich dieselbe geblieben.

Problem: Rechtsextremismus

Deutlich weniger Menschen ziehen nach Thüringen

Thüringen, Erfurt, Stadt, Gebäude, Straße, Menschen

Ukrainische Flüchtlinge hatten im Jahr 2022 für ein Plus bei der Thüringen Bevölkerungsentwicklung gesorgt. Seither geht es aber wieder bergab. Der Rechtsextremismus im Land schreckt Menschen aus dem In- und Ausland ab. Der Innenminister ist alarmiert.

COMiG
Alle COMiGs anzeigen

Historisches Unrecht

Suche nach Herkunft von kolonialem Kulturgut

Museum, Gebäude, Kunst, Geschichte, Historie, Schrift

Kopfschmuck mit Perlen aus Straußeneischalen: In Hessens Museen liegt nicht nur NS-Raubgut, sondern auch manche historische Zusendung aus Deutschlands einstigen Kolonien. Was geschieht damit heute? Von

Studie widerlegt Behauptung

Bürgergeld hält Migranten nicht von Arbeitsaufnahme ab

Zeitung, Stellenmarkt, Textmarker, Wohnungsmarkt, Arbeit, Wohnung, Job, Suchen, Telefon, Hand

Studie widerlegt Behauptung: Bezug von Bürgergeld hält Migranten nicht von der Arbeitssuche ab. Im Gegenteil: Erwerbstätigkeitsquoten steigen kontinuierlich, und Migranten stärken zunehmend die finanzielle Basis des deutschen Sozialstaats.

„Ich möchte mal wissen, was in Eisenhüttenstadt los ist“

Regionale Asyl-Unterschiede

„Ich möchte mal wissen, was in Eisenhüttenstadt los ist“

Die Chance auf eine erfolgreiche Asylklage vor Gerichten ist im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Das teilt die Bundesregierung mit. Keine guten Chancen haben Asylbewerber auch in bestimmten Bamf-Außenstellen. Die Linke fragt: warum? Von

Neue Höchstwerte bei rechter Gewalt in Brandenburg

Auswertung der Opferperspektive

Neue Höchstwerte bei rechter Gewalt in Brandenburg

Die Beratungsstellen des Vereins „Opferperspektive“ kümmern sich um Betroffene rechter Gewalt. Sie sehen eine Eskalation der Taten und machen dafür maßgeblich die AfD verantwortlich.

NRW sucht Kompass gegen die neue rechtsextreme Szene

Sneaker statt Springerstiefel

NRW sucht Kompass gegen die neue rechtsextreme Szene

Sie kommen jung, cool und humorvoll daher und ziehen im Internet viele Minderjährige in ihr Netz: die neuen Rechtsextremen. Der NRW-Innenminister ist höchst alarmiert. Patentlösungen hat er nicht. Von

CDU gibt nach – muslimische Tuchbestattungen nun doch möglich?

Sachsen-Anhalt

CDU gibt nach – muslimische Tuchbestattungen nun doch möglich?

Die Reform des Bestattungsgesetzes in Sachsen-Anhalt zieht sich hin. Die CDU-Fraktion war lange gegen eine Bestattung in Tüchern. Nun könnte es doch eine Lösung geben.

SPD oder AfD? Herkunft bestimmt die Wahlentscheidung

Bundestagswahl-Studie

SPD oder AfD? Herkunft bestimmt die Wahlentscheidung

Eine neue Analyse zeigt deutliche Unterschiede im Wahlverhalten von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung bei der Bundestagswahl 2025. Auch unter Migranten gibt es große Unterschiede – und sogar AfD-nahe Herkunftsgruppen.

Über 60 Prozent der Musliminnen erleben oft Diskriminierung

Studie

Über 60 Prozent der Musliminnen erleben oft Diskriminierung

Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es die Betroffenen laut einer Studie. Auch der Wahlkampf hat Spuren hinterlassen.

Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten

Schuldspruch

Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten

Der Schuldspruch gegen Marine Le Pen trifft Frankreichs Rechtsnationale hart. Trotz einer möglichen Berufung ist die Präsidentschaftskandidatur der Politikerin dadurch blockiert – das Aus für die französischen Rechtsextremisten? Von

Meloni will Lager in Albanien jetzt anders nutzen

Nach Justiz-Pleiten

Meloni will Lager in Albanien jetzt anders nutzen

Die Abschiebepläne der rechten Regierungschefin haben bislang noch nie funktioniert. Die italienischen Lager außerhalb der EU stehen leer. Jetzt sollen dort andere Geflüchtete untergebracht werden.

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Studie

Betriebe werben trotz Fachkräftemangel kaum im Ausland

Mehr als jeder dritte Betrieb in Deutschland benötigt Fachkräfte, sucht aber kaum im Ausland. Grund: bürokratische und rechtliche Hürden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Experten zufolge sind die neuen Gesetze in den Betrieben nicht angekommen.

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Wirtschaftsinstitut

Ausländer unverzichtbare Stütze ostdeutscher Wirtschaft

Der Zuzug ausländischer Menschen erhitzt die Gemüter, nicht zuletzt im Wahlkampf in Ostdeutschland. Dem hält eine Studie ökonomische Argumente entgegen: ohne Ausländer geht es nicht.

Weckrufe im Ramadan: Das Trommeln wird weniger

Jahrhundertealte Tradition

Weckrufe im Ramadan: Das Trommeln wird weniger

Damit Muslime im Fastenmonat ihr sehr frühes Frühstück nicht verpassen, holen Trommler sie seit Jahrhunderten aus dem Schlaf. Handys und Ramadan-Apps lassen die Tradition langsam verschwinden. Von , und

Die aktuelle Weltlage im vollen Mix

Der Film „Das Licht“

Die aktuelle Weltlage im vollen Mix

Im neuen Kinofilm „Das Licht“ geht es gleichsam um alles: von Migration bis Klima-Aktivismus, von Coming-of-Age bis Midlife-Crisis. Das alles mit Mut zur Peinlichkeit und Flash-Mob-Getanze auf Berliner Straßen. Von